Im November 2023 erschien ein neues
Buch, das aus der Groupe des Dombes
hervorgegangen ist.
Aus diesem Anlass hat Anne-Cathy Graber,
geweihte Schwester der Gemeinschaft
und Mitautorin, unsere Fragen beantwortet.
Kannst du uns ein paar Worte über die Groupe des Dombes sagen?
Die 1937 von Abbé Couturier gegründete Groupe des Dombes besteht aus vierzig Mitgliedern (zwanzig Katholiken und zwanzig Protestanten), Theologen oder Lehr- und Forschungsexperten, aber auch Pastoren und Priester aus der Praxis. Diese Präzisierung soll unterstreichen, dass sich die Arbeit der Groupe des Dombes nicht nur an die Welt der Theologie richten möchte, sondern auch an die Welt der Pfarreien, der Seelsorge, kurz: an jeden Gläubigen. Ein wichtiger Aspekt der Arbeit ist, dass sie nicht nur auf theologischer Reflexion und Austausch beruht, sondern auch auf der brüderlichen Begegnung und dem gemeinsamen Gebet, das den Rhythmus der gemeinsamen Arbeit skandiert, die jedes Jahr Ende August in der Abtei von Pradines stattfindet.
Warum arbeiten Sie an der Katholizität?
Wir waren uns bewusst, dass dieser Begriff eine Reihe von Missverständnissen mit sich bringt und dass wir ihn neu überdenken müssen. Was sagen wir Katholiken und Protestanten, wenn wir im Glaubensbekenntnis „die katholische Kirche“ bekennen? Sollten wir nicht gemeinsam die Bedeutung dieses „Zeichens der Kirche“ wiederentdecken? Wir können die Bedeutung dieses Wortes reduzieren, indem wir entweder nur an die „römisch-katholische“ Kirche denken oder es (wie es in Frankreich auf protestantischer Seite der Fall ist) mit „universal“ übersetzen. Manchmal beschränken wir ihn auf die geografische Katholizität auf der ganzen Erde, doch wir müssen auch die Bedeutung der Katholizität in der Geschichte wiederfinden und vor allem Katholizität als Bezeichnung für die Tiefe und Qualität der Bande, die die Kirchen verbinden, und als Bezeichnung für die Gesamtheit des Glaubens verstehen. Katholizität ist ein Geschenk, das allen Kirchen gemacht wird, ein Geschenk, das immer wieder vertieft und bekehrt werden muss. Nicht ohne einen gewissen Humor sprechen wir in dem Buch von „reformierter Katholizität“…
Gibt es in dem Dokument eine zentrale These?
Sie wird bereits im Vorwort formuliert: „Die katholische Kirche und die Kirchen der Reformation bilden eine einzige Kirche, wenn auch in unvollkommener Gemeinschaft“. In diesem Vorwort heißt es weiter, dass es an der Zeit sei, zu unterscheiden und es zu wagen, einige Konsequenzen aus den Dialogen der lehramtlichen Dokumente zu formulieren, und auch, und warum nicht, „einige Linien zu bewegen“. Es gibt eine Kühnheit, die ein Akt des Glaubens ist: Es gibt eine einzige Kirche, die der eine Leib Christi ist und bezeugt. Diese eine Kirche ist eins genug, um die Vielfalt zu tragen und zu wecken. Mit anderen Worten: Der Singular „eine einzige Kirche“ wird nicht durch den Plural „die Kirchen“ widerlegt.
Eine Hoffnung, die wir für unsere Kirchen teilen können?
Dieses Wort der Katholizität, das sehr technisch klingen mag, ist ein Aufruf zur Öffnung, insofern ist es eine gute Nachricht, eine Hoffnung für die Kirche! Das Dokument endet mit Vorschlägen für Konversionen. Einer davon bekräftigt, dass Gott die Kirche nicht um ihrer selbst willen erweckt, sondern im Dienst an der Menschheit, in Übereinstimmung mit dem, was über Abraham geschrieben steht: „In dir sollen alle Geschlechter der Erde gesegnet werden“ (Gen 22,18). Die Verkündigung des Evangeliums erfordert, dass die Kirchen den Geist des Wettbewerbs oder der Konkurrenz aufgeben, der die Geschichte der Missionen geprägt hat. Der Aufruf ist, das Zeugnis der versöhnten Brüderlichkeit zu geben, um gemeinsam zu arbeiten, gemeinsam die Freude des Evangeliums zu verkünden, sich gemeinsam für mehr Gerechtigkeit einzusetzen und die Zukunft unserer Erde zu bewahren. Hoffnung ist diese Offenheit, zu der die Katholizität aufruft, die nicht nur unsere kirchliche Einheit, sondern auch die Einheit der Menschheit im weiteren Sinne bezeichnet.
Die Kirche ist „katholisch“: Das verkündet sie in ihrem Glaubensbekenntnis. Aber was versteht sie unter diesem Begriff, einem der reichsten und komplexesten, die sie bezeichnen können? Mit ihrem neuen Buch bietet die Groupe des Dombes den Christen aller Konfessionen die Frucht ihrer Überlegungen an.
Bestellung des Buches :
https://www.editionsducerf.fr/librairie/livre/20402/De-toutes-les-nations
Website der Groupe des Dombes: https://groupedesdombes.eu